Gemeindeleben

Taufanmeldungen

Melden Sie sich baldmöglichst im Kirchenbüro an.

Wöchentliche Termine

Vorkonfirmandenunterricht:
Di. 17.00-18.00 Uhr
am 3.6. + 17.6. + 1.7.

Jugendgruppe Neu
Mi. 18.00 – 20.00 Uhr

Pfadfinder:
Kinderstufen

Fr. 16.30-18.00 Uhr

Monatliche Termine

Kirchentee
Sonntag
siehe Gottesdienste Reekenfeld

Bücherei: 

So. 1.6 11.00 Uhr

Frauenkreis: 

Mo. 2.6. und 4.8.
14.30-16.00 Uhr

Kreative Frauen: 

Mi. 11.6. 16.30-18.00 Uhr

Geburtstagskränzchen:
Mi. 4.6. 15.00-16.30 Uhr

Frauenabend:
nach Vereinbarung

Wir werden 100!


2025 – ein Jahr zum Feiern. Wir teilen uns die 100: 25 Jahre Pfadfinderstamm „Brückenbiber“ und 75 Jahre Kirche Reekenfeld.

Über das Jahr finden kleine und große Veranstaltungen in der Kirchengemeinde statt, zu denen wir alle herzlich einladen. Wir wollen Alt und Jung zusammenbringen, wie es das Logo sagt: 25+75=100!

Zusammen Kirche sein und Gemeinsames entdecken gibt uns Mut und Freude am Glauben. Das nächste wird sein: ein Tauferinnerungsfest für kleine und große Menschen, am Sonntag, 18. Mai 2025, von 10.00  – 12.00 Uhr.

Feiern: Gott danken, den Taufzuspruch erinnern und gesegnet werden, singen und beten, spielen und lachen und zusammen trinken und essen, bei einem gemeinsamen Brunch, zu dem jede und jeder etwas kleines Leckeres mitbringen soll.

Der neue Konfirmandenkurs 2025-2027 startet nach den Sommerferien. Anmelden können sich Jugendliche, die 12 Jahre alt sind, bzw. die in die 7. Klasse kommen.

Bitte melden Sie sich dafür noch vor den Sommerferien bis 26. Juni im Kirchenbüro unter Telefon: 04497-395 an. An folgenden Tagen ist das Kirchenbüro geöffnet: Dienstag und Donnerstag, von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr.

Oder schreiben Sie uns bis 26. Juni eine Email an kirchenbuero.reekenfeld@kirche-oldenburg.de

Nachdem Sie Ihr Kind angemeldet haben, senden wir Ihnen die Anmeldeunterlagen zu.  Nach den Sommerferien findet am Montag, dem 18.08., um 19.30 Uhr der Elternabend im Gemeindehaus statt.

Bringen Sie dann bitte noch folgende Unterlagen mit: Stammbuch oder Geburts- und Taufurkunde Ihres Kindes und 25€ Kursgebühr und die ausgefüllten Anmeldeunterlagen.

Der erste Unterricht findet am Dienstag, 26.08., 16.00 Uhr im Gemeindehaus statt. Zum Begrüßungsgottesdienst sind alle neuen Vorkonfirmand:innen zusammen mit den Eltern, Familie und Paten am Sonntag, dem 7. September, um 10.00 Uhr in die Kirche Reekenfeld eingeladen.

Grüne Bepflanzung & natürliche Mulchmaterialien für Grabstellen

Die Friedhofsverwaltung der Kirchengemeinde infomiert alle Nutzer- und Besucher:innen von Grabstätten, dass die Gestaltung der Grabstätten den Richtlinien der Friedhofsordnung unterliegt.

Mit Blick auf unser Leitbild des naturnahen und insektenfreundlichen Friedhofes und aufgrund des aktuellen Bedarfes wurden diese jetzt ergänzt. Besonders aufmerksam machen möchten wir Sie, dass sämtliche Grababdeckungen (mit Mamor, Beton, Terrazzo, Teerpappe, Folien, Vliesen u.a.) nach wie vor nicht zulässig sind.

Auch das Belegen der Grabstätten mit Kies, Splitt, Steinen, Blähton, Granulat und ähnlichen Stoffen anstelle einer grünen Bepflanzung ist nicht erlaubt. Als Mulchmaterial in begrenztem Umfang kann Rinde und Rindenmulch empfohlen werden.

Der Friedhofstrager trägt somit dafür Sorge, dass durch diese Richtlinien für eine angemessene und sachdienliche Gestaltung der Grabstätten gesorgt werden kann. Insbesondere hat er mit diesen Richtlinien dafür Sorge zu tragen, dass der Vererdungsprozeß im Grabbereich gewährleistet werden kann.

Wir stehen Ihnen gern mit Rat und Informationen zur Zeite, wenn Sie dazu Anfragen haben. Wir nehmen war, dass die Mehrheit diese Gestaltungsrichtlinien berücksichtigt und umsetzt.

Vielen Dank für Ihre Mithilfe. Geben  Sie mit einer grünen Bepflanzung ihrer Grabstätte unserem Friedhof ein natürliches Aussehen und Lebensqualität für heimische Insekten, z.B. mit dem Pflanzen von insektenfreundlichen Stauden.

Wildkrokusse bringen den Frühling nach Reekenfeld

Bald werden Sie in diesen frühen Frühlingstagen von den ersten sonnigen Stunden geweckt: die Wildkrokusse auf den Gemeinschaftsgrabflächen unseres Friedhofes.

Im September 2019 haben wir sie mit vielen helfenden Händen gesteckt und schon im letzten Frühjahr entstanden diese Bilder.

Für Hummeln und Bienen und andere Flügelinsekten sind die Wildkrokusse erste wichtige Nektarquelle nach der langen Winterruhe.

Für Friedhofsnutzer und -besucher*innen: Bitte keine Erde mehr in die Container werfen.

Die Friedhofsverwaltung der Kirchengemeinde Reekenfeld wendet sich mit einem Aufruf an alle Nutzer- und Besucher*innen der Grabflächen: Bitte werfen Sie keine Erde mehr in die Container.

Wenn Sie verblühte Topfpflanzen vom Grab nehmen, oder eingepflanzte Stauden und Pflanzen entfernen, dann schütteln Sie bitte vorher ein bisschen die Erde vom Wurzelballen ab. Diese eignet sich sehr gut als weitere Pflanzerde. Sie können diese Erde gut unterharken auf Ihrer Grabfläche.

In die Container gehört sie nicht. Die Erde macht die Container unnötig schwer. Die Entsorgungsfirma kann die Container dann nicht abholen. Wir bitten Sie um Verständnis und danken sehr herzlich für Ihre Mithilfe.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären du sich damit einverstanden.

Schließen